Ja’Vana

Otro Blogroll. En alemán. Por eso Ja’Vanna –la traducción al cubano del alemán «Havanna». Aunque aquí, en realidad, se trata de explorar la «germanosfera» que no la «javanosfera».

Rivva «[river] filtert das Social Web nach meist empfohlenen Artikeln und debattierten Themen».

Carta «ist ein Autorenblog für digitale Öffentlichkeit, Politik und Ökonomie. Dieser Blog befasst sich mit dem Strukturwandel der medialen Öffentlichkeiten, Medienökonomie, Medien- und Internetpolitik sowie allgemeinen Fragen des politischen Feuilletons».

Die Achse des Guten «Online-Tagebuch der Mitglieder dieses publizistischen Netzwerks».

netzpolitik «ist ein Blog und eine politische Plattform für Freiheit und Offenheit im digitalen Zeitalter. Thema sind die wichtigen Fragestellungen der digitalen Welt und Wege auf, wie man sich selbst mit Hilfes des Netzes für digitale Freiheiten engagieren kann. Wir sind nicht neutral, sondern schreiben aus Sicht von digitalen Bürgerrechten».

berlinpankowblogger  «ExHaneuErfurter, JahrGang1965, LeichtMetallBauSchlosser, FolkFiedler, FliegenPilzSchreihals, GernAnDieOstseeFahrer, Journalist, SixFeetUnderGernSeher, FreizeitSegler, SpaghettiAglio&OlioHobbykoch, MitDemRadZurArbeitFahrer, NMA&HRKHörer, NeuesAusDerAnstaltSeher, AufDemBalkonTelefonierer, DitscheVersteher, USAUrlauber & SanFrancisocFan ist der BerlinPankowBlogger. Wobei sich sein Name auf seinen Wohnort, nicht auf seine Posts in diesem Blog bezieht».

Störungsmelder «Hier geht es um Neonazis. Wo sie auftreten, was sie dabei sagen und vor allem: Was man gegen sie unternehmen sollte».

Indiskretion Ehrensache «Notizen aus dem Medienalltag, ein publizistisches Produkt von kpunktnull – Beratung für das digitale Zeitalter. V.i.S.d.P.: Thomas Knüwer».

medialdigital Ulrike Langer, freie Medien- und Marketingjournalistin in Köln schreibt «über Neues, Interessantes und Seltsames aus der digitalen Medienszene und vom digitalen Medienwandel».

Der Netzökonom «Holger Schmidt beschreibt und analysiert die Trends im Internet aus ökonomischer Sicht. Wie entwickelt sich Online-Werbung, welche Tendenzen sind im E-Commerce zu sehen, welche neuen Spielregeln werden von Social Media definiert, wohin führt die App-Ökonomie und wie verläuft der Medienwandel – das sind die Themen dieses Blogs an der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Technik».

netzwertig.com ist «ein Blog über die Internet-Ökonomie. Wir berichten seit Mai 2008 über Entwicklungen in der Internet-Wirtschaft, ihre Auswirkungen international und insbesondere auf den deutschen Sprachraum. Neben Meldungen über aktuelle Ereignisse bringen wir Analysen, die diese in grössere Zusammenhänge einordnenden und stellen Startups vor allem aus dem deutschsprachigen Raum vor. Es ist ein Blog der Blogwerk AG (ein Online-Verlag, der kommerzielle Weblogs betreibt)».

Basic Thinking «wurde  im Jahr 2004 von Robert Basic ins Leben gerufen. Mit Beiträge von mehreren Bloggern berichtet das Blog über aktuellen Trends im Netz (Web 2.0), Technik, Software und Kommunikation. Im Jahr 2009 wurde dieses Blog bei Ebay für 46.906 € versteigert (eine der meist beobachteten Versteigerungen im Jahr 2009). Seit der Übernahme stiegen Popularität und Präsenz des Blogs».

Deja una respuesta

Introduce tus datos o haz clic en un icono para iniciar sesión:

Logo de WordPress.com

Estás comentando usando tu cuenta de WordPress.com. Salir /  Cambiar )

Foto de Facebook

Estás comentando usando tu cuenta de Facebook. Salir /  Cambiar )

Conectando a %s